Prof. Dr. Gert Sommer
  • Home
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Organisatorisches Engagement
    • Ehrungen
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Lehrveranstaltungen
  • Publikationen
    • Buchpublikationen
    • Weitere Schriften
    • Stellungnahmen
    • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Zur Person
    • Kurzbiographie
    • Organisatorisches Engagement
    • Ehrungen
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Lehrveranstaltungen
  • Publikationen
    • Buchpublikationen
    • Weitere Schriften
    • Stellungnahmen
    • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum

Buchpublikationen

  1. Becker, J.M. & Sommer, G. (2012). Der Libyenkrieg - Das Öl und die "Verantwortung zu schützen". Münster: LIT.
  2. Sommer, G. & Stellmacher, J. (2009). Menschenrechte und Menschenrechtsbildung. Wiesbaden: VS Verlag.
  3. Fydrich, T., Sommer, G. & Brähler, E. (2007). Fragebogen zur Sozialen Unterstützung. Göttingen: Hogrefe.
  4. Sommer, G. & Fuchs, A. (Hrsg.) (2004). Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Weinheim: Beltz.
  5. Röhrle, B. & Sommer, G. (Hrsg.) (1999). Prävention und Gesundheitsförderung. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  6. Sommer, G., Stellmacher, J. & Wagner, U. (Hrsg.) (1999). Menschenrechte und Frieden.Marburg: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für Friedens- und Abrüstungsforschung (IAFA).
  7. Sommer, G. & Zimmermann (Hrsg.) (1998). Gewaltfreie Konfliktaustragungen. Marburg: Arbeitskreis Marburger Wissenschaftler für Friedens- und Abrüstungsforschung.
  8. Röhrle, B., Sommer, G. & Nestmann, F. (Hrsg.) (1998). Neztwerkintervention. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  9. Röhrle, B. & Sommer, G. (Hrsg.)(1995). Gemeindepsychologie: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  10. Kempf, W., Frindte, W., Sommer, G. & Spreiter, M. (Hrsg.) (1993). Gewaltfreie Konfliktlösungen. Heidelberg: Asanger.
  11. Sommer, G., Becker, J.M., Rehbein, K. & Zimmermann, R. (Hrsg.) (1992, 3. erw. Auflage). Feindbilder im Dienste der Aufrüstung. Marburg: Arbeitskreis Marburger Wissenschaftler für Friedens- und Abrüstungsforschung.
  12. Sommer, G. & Fydrich, T. (1989). Soziale Unterstützung - Konzepte, Diagnostik, F-SOZU. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  13. Sommer, G., Becker, J.M., Rehbein, K. & Zimmermann, R. (Hrsg.) (1987). Feindbilder im Dienste der Aufrüstung. Arbeitskreis Marburger Wissenschaftler für Friedens- und Abrüstungsforschung.
  14. Sommer, G. & Börner, A. (Hrsg.) (1985). Vorkrieg oder Panikmache? Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  15. Bolm, G., Jansen, B., Nolting, H.P., Rehahn, S., Schulze, C., Sommer, G. & Wilhelmer, B. (Hrsg.) (1983). Bewußt-Sein für den Frieden. Weinheim: Beltz.
  16. Belschner, W., Ernst, H., Kaiser, P., Köppelmann-Baillieu, M., Rudeck, R. & Sommer, G. (Hrsg.) (1983). Gemeindepsychologische Perspektiven 1 - Grundlagen und Anwendungsfelder. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  17. Bastine, R., Fiedler, P., Grawe, K., Schmidtchen, S. & Sommer, G. (Hrsg.) (1982). Grundbegriffe der Psychotherapie. Weinheim: Edition Psychologie.
  18. Sommer, G. & Ernst, H. (Hrsg.) (1977). Gemeindepsychologie. München: Urban & Schwarzenberg.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.